Person
rot
Philipp Dietrichstein
Stammdaten
- Vorname:
- Philipp
- Name:
- Dietrichstein
- Geboren:
- Gestorben:
- Geschlecht:
- männlich
- Vornamen
- Philipp Sigmund und Philipp Seyfried
- Nachnamen
- Hollenburg, zu, Finkenstein und Thalberg und Herr der Herrschaft Schuckenau, Großpriesten, Obermarkersdorf u. Fugau
Freiherr von | ||
Reichsgraf von |
Primärquellen
- ÖSTA HHStA HA OMeA SR 19, Eidbücher und Eidesformeln 17. Jh.., fol. 165v, 183r
- ÖNB HS, Cod. 7418 HAN MAG, Series consiliariorum a secretis imperatorum Leopoldi I., Iosephi I. et Caroli VI. [ab mind. 1657 bis höchst. 1740]], fol. 3r
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1698, Wien: Johann Ferdinand Fachner.
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1701, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 0 [54a]
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1704, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 59, 180, 188
Sekundärliteratur
- Alfred Arneth (Hg.), Eigenhändige Correspondenz des Königs Karl III. von Spanien (nachmals Kaiser Karl VI.) mit dem Obersten Kanzler des Königreiches Böhmen, Grafen Johann Wenzel Wratislaw, in: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen (AÖG) 16, Wien: kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1856., S. 6
Projekte
- FWF-Projekt „Die Wiener Hofgesellschaft unter Kaiser Leopold I. (1657–1705)“, Leitung: Prof. Dr. Leopold Auer (ÖStA), 2001–2005,
Bezüge zum Wiener Hof
Abgesandter, ksl. | Abgesandte, ksl. in Paris (L1 (Ks.)) | 1664 | |
Erbschenk | Institutionen im Hzgt. Kärnten (L1 (Ks.)) | ||
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (L1 (Ks.)) | 1698 | 1704 |
Hartschieren Hauptmann | OMeA (K6 (Ehzg.)) | ||
Kämmerer | Kämmerer (L1 (Ks.)) | 1670-07-26 / 1674-05-20 | 1704 |
Oberstlandjägermeister | Institutionen im Hzgt. Kärnten (L1 (Ks.)) | ||
Oberststallmeister | OStA (K6 (Ks.)) | ||
Oberststallmeister | OStA (L1 (Ks.)) | 1699 | 1705 |
hatte als Lakai | Schönbauer, Matthias |
Weitere Informationen
wohnhaft in | Dietrichsteinisches Haus (Schweinemarkt) |