Person
rot
Dominic Andreas Kaunitz
Stammdaten
- Vorname:
- Dominic Andreas
- Name:
- Kaunitz
- Geboren:
- Gestorben:
- Geschlecht:
- männlich
- Vornamen
- Dominicus Andreas, Dominik Andre und Dominik Andreas
- Nachnamen
- Kounice
Graf von | ||
Reichsgraf von |
Primärquellen
- ÖSTA HHStA HA OMeA SR 19, Eidbücher und Eidesformeln 17. Jh.., fol. 170r
- ÖNB HS, Cod. 14466 HAN MAG, Hofstaat was von dem höchsten bis auf den niederen Bedienung ein jeder Besoldung hat etc. (1600-1699)., fol. 22r
- ÖNB HS, Cod. 7418 HAN MAG, Series consiliariorum a secretis imperatorum Leopoldi I., Iosephi I. et Caroli VI. [ab mind. 1657 bis höchst. 1740]], fol. 72v
- ÖSTA FHKA SUS HS 0216, Hofstaat von Kaiser Leopold I (1674)., fol. 13v
- ÖNB HS, Cod. 7235 HAN MAG, Dess Herrn Leopoldi Erwählten Römischen Kaysers Hoffstatt (1674)., fol. 27v
- ÖNB HS, Cod. Ser. n. 3317 HAN MAG, Hofkammerinstruktionen, kaiserliche Erlässe und Urkunden (1675-1669)., fol. 393r
- ÖNB HS, Cod. Ser. n. 12674 HAN MAG, Deß Allerdurchleuchtigst: Großmächtigst und Unüberwindlichsten Fürsten und Herrn Leopoldi, Erwählten Röm: Kaysers zu allen Zeitten, ... Hoffstatt … (1675)., fol. 26r
- StLA, Handschriftensammlung Hamerlinggasse, StLA-Hs-805 (1675), Was des … herrn Leupoldi erwöhlten Römischen kaysers .. Hoffstatt und was bey derselben sowohl ministri als officier … ein jeder besoldung hat auch jährlichen bey den Hungarischen gränitzen und anderen vor einkommen sich befinden und gegeben werden., fol. 10v
- StLA, Handschriftensammlung Hamerlinggasse, StLA-Hs-313 (1675), Was des … fürsten und herren Leupoldt … kayser … hoffstatt., fol. 14v
- ÖSTA AVA FA Harrach, HS 145 (1676-1677)., unfol.
- StLA, Handschriftensammlung Hamerlinggasse, StLA-Hs-322 (1676), Was des … fürsten und herren Leupoldt … kayser … hoffstatt., fol. 21r
- ÖNB HS, Cod. Ser. n. 12345 HAN MAG, Hofstaat Kaiser Leopolds I. (1677)., fol. 29r
- ÖNB HS, Cod. Ser. n. 12673 HAN MAG, Waß des allerdurchleuchtigst: Großmächtigst: und unüberwindlich Fürsten und Herrn Herrn Leopolt, Erwählten Röm: Kayßer zue allen Zeiten, ... Hoffstatt … (1677)., fol. 18v
- UB Graz, UBG Ms 0464, Des Leopoldi I. Kaysers Hoffstatt (1677)., fol. 12v
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1698, Wien: Johann Ferdinand Fachner.
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1701, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 53, 74
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1704, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 56, 84, 160
Sekundärliteratur
- Carl Eduard Vehse, Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation, Bd 12, Abt. 2: Österreich, Geschichte des östreichischen Hofs und Adels und der östreichischen Diplomatie, Sechster Theil, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1852., S. 51-55, 89-91, 101-103
Projekte
- FWF-Projekt „Die Wiener Hofgesellschaft unter Kaiser Leopold I. (1657–1705)“, Leitung: Prof. Dr. Leopold Auer (ÖStA), 2001–2005,
Bezüge zum Wiener Hof
Abgesandter, ksl. | Abgesandte, ksl. in München (L1 (Ks.)) | ab 1683 | |
Abgesandter, ksl. | Abgesandte, ksl. in England (L1 (Ks.)) | 1687 | |
Envoyé, ao. | Abgesandte, ksl. in Den Haag (L1 (Ks.)) | in den 1690ern | |
Geh. Konferenzrat | Geh. Konf. (L1 (Ks.)) | 1701 | |
Geh. Rat | Geh. Rat (L1 (Ks.)) | 1698 | 1704 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (L1 (Ks.)) | 1674-12-06 | 1677 |
Reichsvizekanzler | RHRat (L1 (Ks.)) | 1695 | 1705 |
Weitere Informationen
wohnte in eigenem Haus in | Freyung |