Person
gelb
Wenzel Norbert Kinsky
Stammdaten
- Vorname:
- Wenzel Norbert
- Name:
- Kinsky
- Geboren:
- 1642-06-11
- Gestorben:
- 1719-01-03
- Geschlecht:
- männlich
- Vornamen
- Wenzeslav Norbert und Wenzel Norbert Oktavian
- Nachnamen
- Kinský und Kinsky von Wchynitz u. Tettau
Graf von |
Primärquellen
- ÖSTA HHStA HA OMeA SR 19, Eidbücher und Eidesformeln 17. Jh.., fol. 164v
- ÖNB HS, Cod. 14466 HAN MAG, Hofstaat was von dem höchsten bis auf den niederen Bedienung ein jeder Besoldung hat etc. (1600-1699)., fol. 20v
- ÖSTA FHKA AHK NÖHA Wien, kaiserlicher Hof: Hofstaate und Hofhaltungen, Personalstand (1623-1738)., fol. 1144v, 1278v
- ÖNB HS, Cod. 7418 HAN MAG, Series consiliariorum a secretis imperatorum Leopoldi I., Iosephi I. et Caroli VI. [ab mind. 1657 bis höchst. 1740]], fol. 2r, 70v
- ÖSTA HHStA OMeA ZA-Prot. 2 Zeremonialprotokoll (1660-1674)., S. 1474
- ÖSTA FHKA SUS HS 0355, Deutsch-österreichischer Adler oder Entwurf von den Einnahmen und Ausgaben des k.k. Hofes, Kanzleitaxen etc. mit allen Rubriken, Maß, dessen Unterschied zu Deutschland etc.., fol. 303r
- ÖSTA HHStA HS W 1048, Instruktion für den kaiserlichen Hofkammerrat (31.1.1674)., fol. 15r
- ÖSTA FHKA SUS HS 0216, Hofstaat von Kaiser Leopold I (1674)., fol. 12r
- ÖNB HS, Cod. 7235 HAN MAG, Dess Herrn Leopoldi Erwählten Römischen Kaysers Hoffstatt (1674)., fol. 25v
- ÖNB HS, Cod. 14071 HAN MAG, Beschreibung dero röm. Kays. Majestät Hof-Staat samt der Hof-Kammer-Expedition (1675)., fol. 10r
- ÖNB HS, Cod. Ser. n. 3317 HAN MAG, Hofkammerinstruktionen, kaiserliche Erlässe und Urkunden (1675-1669)., fol. 390v
- ÖNB HS, Cod. Ser. n. 12674 HAN MAG, Deß Allerdurchleuchtigst: Großmächtigst und Unüberwindlichsten Fürsten und Herrn Leopoldi, Erwählten Röm: Kaysers zu allen Zeitten, ... Hoffstatt … (1675)., fol. 24r
- StLA, Handschriftensammlung Hamerlinggasse, StLA-Hs-805 (1675), Was des … herrn Leupoldi erwöhlten Römischen kaysers .. Hoffstatt und was bey derselben sowohl ministri als officier … ein jeder besoldung hat auch jährlichen bey den Hungarischen gränitzen und anderen vor einkommen sich befinden und gegeben werden., fol. 9v
- StLA, Handschriftensammlung Hamerlinggasse, StLA-Hs-313 (1675), Was des … fürsten und herren Leupoldt … kayser … hoffstatt., fol. 12v
- ÖSTA AVA FA Harrach, HS 145 (1676-1677)., unfol.
- StLA, Handschriftensammlung Hamerlinggasse, StLA-Hs-322 (1676), Was des … fürsten und herren Leupoldt … kayser … hoffstatt., fol. 20r
- ÖNB HS, Cod. Ser. n. 12345 HAN MAG, Hofstaat Kaiser Leopolds I. (1677)., fol. 26r
- ÖNB HS, Cod. Ser. n. 12673 HAN MAG, Waß des allerdurchleuchtigst: Großmächtigst: und unüberwindlich Fürsten und Herrn Herrn Leopolt, Erwählten Röm: Kayßer zue allen Zeiten, ... Hoffstatt … (1677)., fol. 17r
- UB Graz, UBG Ms 0464, Des Leopoldi I. Kaysers Hoffstatt (1677)., fol. 11r
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1701, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 0 [53a]
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1704, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 36, 57, 199
Sekundärliteratur
- Roubík, František, Místodržitelství v Čechách v letech 1577–1749. František Roubík. In: Sborník archivních prací. Praha : Archivní správa Ministerstva vnitra Roč. 17, č. 2 (1967), S. 539–603., S. 582, 587
- Hochedlinger, Michael, Maťa, Petr, Thomas Winkelbauer (Hg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit 1. Teilband 1 & 2: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstlichen Finanzwesen, Wien: Böhlau Verlag, 2019., S. 483
Online-Ressourcen
- Marek, Miroslav (Hg.), Genealogy.eu, Hustopece 2001–2009, http://www.genealogy.euweb.cz/, http://www.genealogy.euweb.cz/bohemia/kinski1.html
Projekte
- FWF-Projekt „Die Wiener Hofgesellschaft unter Kaiser Leopold I. (1657–1705)“, Leitung: Prof. Dr. Leopold Auer (ÖStA), 2001–2005,
Bezüge zum Wiener Hof
Böhm. Oberstkanzler | Böhm. HKz. (J1 (Ks.)) | ern. 1705-06-06 | 1711 |
Böhm. Oberstkanzler | Böhm. HKz (K6 (Ks.)) | 1711 | 1711-12-18 |
Böhm. Oberstlandkämmerer | Institutionen im Kgr. Böhmen (L1 (Ks.)) | ern. 1696-04-30 | 1705-06-06 |
Böhm. Statthalter | Böhm. Statthalterei (L1 (Ks.)) | erw. 1701 | bis mind. 1704 |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (L1 (Ks.)) | erw. 1701 | bis mind. 1704 |
Hofmeister | Institutionen im Kgr. Böhmen (L1 (Ks.)) | erw. 1701 | bis mind. 1704 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (L1 (Ks.)) | angel. 1669-12-07 | bis mind. 1704 |
Kanzler | Böhm. HKz (L1 (Ks.)) | ern. 1703 | 1705 |
folgte als Böhm. Oberstkanzler | Würben u. Freudenthal, Johann Franz | ern. 1705-06-06 | 1711-12-18 |
folgte als Böhm. Oberstlandkämmerer | Trauttmansdorff, Johann Friedrich | ern. 1696-04-30 | 1705-06-06 |
Weitere Informationen
wohnhaft in | Strattmannisches Haus | erw. 1701 | bis mind. 1704 |
wurde angelobt in | Wien | 1669-12-07 |