Person
rot
Johann Anton Nostitz
Stammdaten
- Vorname:
- Johann Anton
- Name:
- Nostitz
- Geboren:
- 1659-06-13 in Wien
- Gestorben:
- 1736-10-30
- Geschlecht:
- männlich
- Nachnamen
- Nostitz auf Falkenau
Graf von |
Primärquellen
- ÖSTA HHStA HA OMeA SR 19, Eidbücher und Eidesformeln 17. Jh.., fol. 130r
- ÖNB HS, Cod. 7418 HAN MAG, Series consiliariorum a secretis imperatorum Leopoldi I., Iosephi I. et Caroli VI. [ab mind. 1657 bis höchst. 1740]], fol. 3r
- ÖSTA FHKA SUS HS 0355, Deutsch-österreichischer Adler oder Entwurf von den Einnahmen und Ausgaben des k.k. Hofes, Kanzleitaxen etc. mit allen Rubriken, Maß, dessen Unterschied zu Deutschland etc.., fol. 93v
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1701, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 0 [54a]
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1704, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 59
Sekundärliteratur
- Drivok, Paul, Ältere Geschichte der deutschen Reichsstadt Eger und des Reichsgebiets Egerland. In ihren Wechselbeziehungen zu den nachbarlichen deutschen Landen und Böhmen unter Mitbenutzunmg urkundlichen Materials, Leipzig: Moritz Schäfer, 1875. urn:nbn:de:bvb:12-bsb11313081-5, S. 260
- Roubík, František, Místodržitelství v Čechách v letech 1577–1749. František Roubík. In: Sborník archivních prací. Praha : Archivní správa Ministerstva vnitra Roč. 17, č. 2 (1967), S. 539–603., S. 584
Projekte
- FWF-Projekt „Die Wiener Hofgesellschaft unter Kaiser Leopold I. (1657–1705)“, Leitung: Prof. Dr. Leopold Auer (ÖStA), 2001–2005,
Online-Ressourcen
- Hengerer, Mark, Kweseleit, Kathrin, Schön, Gerhard (Red.), Kaiser und Höfe. Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger in der Frühen Neuzeit, erstellt und fortlaufend ergänzt seit ca. 2014, LMU, München, https://kaiserhof.geschichte.lmu.de/., https://kaiserhof.geschichte.lmu.de/14620
Bezüge zum Wiener Hof
Böhm. Statthalter | Böhm. Statthalterei (L1 (Ks.)) | 1701 | 1704 |
Burggraf | kgl. BurggrafenA in Eger (L1 (Ks.)) | ern. 1700 | 1705 |
Burggraf | kgl. BurggrafenA in Eger (J1 (Ks.)) | 1705 | 1711 |
Burggraf | kgl. BurggrafenA in Eger (K6 (Ks.)) | 1711 | 1717 |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (L1 (Ks.)) | 1701 | 1704 |
Kämmerer | Kämmerer (L1 (Ks.)) | 1677-04-20 | |
Oberstlehnrichter | Institutionen im Kgr. Böhmen (L1 (Ks.)) | ern. 1695-09-1 / best. 1701-08-22 | 1705 |
Oberstlehnrichter | Institutionen im Kgr. Böhmen (J1 (Ks.)) | 1705 | 1708-07 |
folgte als Burggraf | Metternich, Philipp Emerich | ern. 1700 | 1717 |
Weitere Informationen
war Ehemann von | Herberstein, Maria Theresia |