Person
rot
Karl Batthyány
Stammdaten
- Vorname:
- Karl
- Name:
- Batthyány
- Geboren:
- 1697-04-28 in Rechnitz
- Gestorben:
- 1772-04-15 in Wien
- Geschlecht:
- männlich
- Nachnamen
- Batthyan und Batthyany
Freiherr von | ||
Fürst von | ern. 1764-01-01 | |
Graf von | ||
Großkreuz des Königlich-ungarischen Sankt-Stephans-Ordens (GKUStO) | ern. 1764-05 | |
Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (RGV) | erw. 1750 |
Primärquellen
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1749, Wien: Maria Eva Schilgin, Witwe, Niederösterreichische Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1750, Wien: Maria Eva Schilgin, Witwe, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1751, Wien: Maria Eva Schilgin, Witwe, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1752, Wien: Maria Eva Schilgin, Witwe, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1753, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1754, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1755, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1756, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1757, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1758, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1759, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1760, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1761, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1762, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1763, Wien: Schilgische Erben.
Sekundärliteratur
- Wurzbach, Constantin von, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben, 60 Bde., Wien: Universitäts-Buchdruckerei L. C. Zamarski, 1856–1893., Bd. 1, S. 178
- Hochedlinger, Michael, Maťa, Petr, Thomas Winkelbauer (Hg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit 1. Teilband 1 & 2: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstlichen Finanzwesen, Wien: Böhlau Verlag, 2019., S. 262
Online-Ressourcen
- Wikipedia. Die freie Enzyklopädie, hg. von Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V., Berlin, seit 2001 fortlaufend, https://www.wikipedia.de/., https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Josef_Batthy%C3%A1ny
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Bezüge zum Wiener Hof
Ayo | OMeA (L2 (Ehzg.)) | ern. 1752 | 1760 |
Ayo | OMeA (KJ) | ern. 1752 | 1760 |
Ayo | OMeA (J2 (Ehzg.)) | ern. 1748 | 1760 |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (MT-FS (Ks.)) | ab mind. 1749 | 1765-08-18 |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (MT-J2 (Ks.)) | 1765-08-19 | gest. 1772-04-15 |
Generalfeldmarschall | Generalität (MT-FS (Ks.)) | ab mind. 1749 | |
Kavalleriegeneral | Generalität (K6 (Ks.)) | ern. um 1740 | |
Oberst | Offizierskorps (MT-FS (Ks.)) | ab mind. 1749 | |
Obersthofmeister | OMeA (J2 (Ehzg.)) | 1749 | 1763 |
Obersthofmeister | OMeA (J2 (Ehzg.)) | ern. 1760 | 1764 |
hatte als Nachfolger (als Obersthofmeister (Ehzg.)) | Salm-Reifferscheidt, Anton | ab 1764 |