Person
rot
Joseph Anthon
Stammdaten
- Vorname:
- Joseph
- Name:
- Anthon
- Geboren:
- Gestorben:
- Geschlecht:
- männlich
- Vornamen
- Anton
Kleinkreuz des Königlich-ungarischen Sankt-Stephans-Ordens (KKUStO) | 1808 | bis mind. 1814 |
von |
Primärquellen
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1778, Wien: Schilgische Erben.
- Hof- und Staatsschematismus 1779, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1780, Wien: Schilgische Erben.
- ÖSTA HHStA HA OMeA Protokolle 41 Protokoll in Hofparteiensachen (1781-1782)., fol. 351r
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1783, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1784, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Hof- und Staatsschematismus 1785, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1786, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1787, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1788, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1789, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1790, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1791, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1792, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1793, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1794, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1795, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1796, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1797, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1798, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1799, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1800, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1801, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1802, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1803, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1804, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1805, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1806, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Schematismus 1807, S. 37, 38
- Schematismus 1808, S. 20, 41
- Schematismus 1811, S. 21, 54
- Schematismus 1812, S. 22, 56
- Schematismus 1813, S. 22, 57
- Schematismus 1814, S. 22, 62
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Bezüge zum Wiener Hof
Geh. Sekretär | OKäA (J2 (Ks.)) | 1782 | 1790 |
Hofrat, wirkl. | OMeA (Fr2 (Ks.)) | 1793 | bis mind. 1814 |
Kabinettskonzipist | OKäA (MT-J2 (Ks.)) | 1778 | 1780 |
Kabinettskonzipist | OKäA (J2 (Ks.)) | 1781 | 1782 |
Kleinkreuz des Ung. St.-Stephans-Ordens | UStO Inländ. Träger (Fr2 (Ks.)) | 1808 | bis mind. 1814 |
Obersthofmeisteramt Kanzleidirektor | OMeA (L2 (Ks.)) | 1791 | 1792 |
Obersthofmeisteramt Kanzleidirektor | OMeA (Fr2 (Ks.)) | 1793 | bis mind. 1814 |
Hofrat | ab mind. 1811 | bis mind. 1814 |
Weitere Informationen
wohnte in | Michaelerplatz 1221 | ab mind. 1807 | bis mind. 1814 |