Person
rot
Camillo Lambertie
Stammdaten
- Vorname:
- Camillo
- Name:
- Lambertie
- Geboren:
- Gestorben:
- Geschlecht:
- männlich
- Vornamen
- Cammillo
- Nachnamen
- Lamberti
Graf von | ||
Großkreuz des Österreichisch-kaiserlichen Leopold-Ordens (GKÖLO) | erw. 1816 | |
Marquis |
Primärquellen
- Hof- und Staatsschematismus 1785, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1786, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1787, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1788, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1789, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1790, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1791, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1792, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1798, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1799, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1800, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1801, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1802, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1803, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1804, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1805, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1806, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Schematismus 1807, S. 61
- Schematismus 1808, S. 66
- Schematismus 1811, S. 38, 81
- Schematismus 1812, S. 38, 83
- Schematismus 1813, S. 38, 84
- Schematismus 1814, S. 42, 87
- Schematismus 1816, S. 47, 94
- Schematismus 1817, S. 60, 109
- Schematismus 1818, S. 63, 113
- Schematismus 1819, S. 63, 110
- Schematismus 1820, S. 64, 111
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Bezüge zum Wiener Hof
Adel. Arcieren Capitainelieutenant | Adel. Arcieren Leibgarde (Fr2 (Ks.)) | 1798 | 1820 |
Feldmarschalllieutenant | Generalität (Fr2 (Ks.)) | ab mind. 1798 | |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (Fr2 (Ks.)) | ab mind. 1805 | 1820 |
Generaladjutant | OMeA (Fr2 (Ehzg.)) | 1785 | 1792 |
Generaladjutant | OMeA (Fr2 (Ks.)) | 1798 | 1805 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (J2 (Ks.)) | 1781 | 1790 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (Fr2 (Ks.)) | 1793 | 1820 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (L2 (Ks.)) | 1791 | 1792 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (MT-J2 (Ks.)) | ern. 1770 | 1780 |
Kavalleriegeneral | Generalität (Fr2 (Ks.)) | ab mind. 1806 | 1820 |
Weitere Informationen
wohnte in | Seilerstätte 1056 | ab mind. 1807 | 1820 |