Person
rot
Anton Markmüller
Stammdaten
- Vorname:
- Anton
- Name:
- Markmüller
- Geboren:
- Gestorben:
- Geschlecht:
- männlich
von |
Primärquellen
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1772, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1773, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1774, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1775, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1776, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1777, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1778, Wien: Schilgische Erben.
- Hof- und Staatsschematismus 1779, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1780, Wien: Schilgische Erben.
- Hof- und Staatsschematismus 1781, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1783, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1784, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Hof- und Staatsschematismus 1785, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1786, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1787, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1788, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1789, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1790, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Schematismus 1807, S. 152
- Schematismus 1808, S. 150
- Schematismus 1811, S. 157
- Schematismus 1812, S. 159
- Schematismus 1813, S. 162
- Schematismus 1814, S. 162
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Bezüge zum Wiener Hof
Hofmediziner | Medizinisches Personal (MT-J2 (Ks.)) | 1772 | 1773 |
Leibmediziner | OKäA (MT-J2 (Ks.)) | 1774 | 1780 |
Leibmediziner | OKäA (J2 (Ks.)) | 1781 | 1790 |
Leibmediziner | Kammerpersonal (AST) | ab mind. 1807 | bis mind. 1814 |
Rat | ||
Rat, k. k. | erw. 1772 |
Weitere Informationen
hat sich aufgehalten in | Brüssel | ab mind. 1781 | |
wohnte in | Singerstraße 932 | ab mind. 1807 | 1812 |
wohnte in | Spiegelgasse 1155 | 1813 | bis mind. 1814 |