Person
rot
Ignaz Weishäpl
Stammdaten
- Vorname:
- Ignaz
- Name:
- Weishäpl
- Geboren:
- Gestorben:
- 1785-11
- Geschlecht:
- männlich
Primärquellen
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1762, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1763, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1764, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1765, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1766, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1767, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1769, Wien: Leopold Johann Kaliwoda, ksl.-kgl. Reichshofbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1770, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1771, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1772, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1773, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1774, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1775, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1776, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1777, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1778, Wien: Schilgische Erben.
- Hof- und Staatsschematismus 1779, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1780, Wien: Schilgische Erben.
- Hof- und Staatsschematismus 1781, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1783, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1784, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Hof- und Staatsschematismus 1785, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Bezüge zum Wiener Hof
Adel. Arcieren Auditor | Adel. Arcieren Leibgarde (MT-FS (Ks.)) | 1764 | 1765 |
Adel. Arcieren Auditor | Adel. Arcieren Leibgarde (MT-J2 (Ks.)) | 1766 | 1780 |
Adel. Arcieren Auditor | Adel. Arcieren Leibgarde (J2 (Ks.)) | 1781 | gest. 1785-11 |
Arcieren Auditor | Arcieren Leibgarde (MT-FS (Ks.)) | 1762 | 1765 |
Arcieren Auditor | Arcieren Leibgarde (MT-J2 (Ks.)) | 1766 | 1780 |
Arcieren Auditor | Arcieren Leibgarde (J2 (Ks.)) | 1781 | gest. 1785-11 |
LGF Auditor | Leibgarde zu Fuß (MT-J2 (Ks.)) | 1769 | 1780 |
LGF Auditor | Leibgarde zu Fuß (J2 (Ks.)) | 1781 | gest. 1785-11 |
Rittmeister | Offizierskorps (MT-FS (Ks.)) | ab mind. 1764 | |
Schlossgarde Auditor | Schlossgarde (MT-J2 (Ks.)) | 1769 | 1780 |
Rat | 1776 |