Person
rot
Karl Auersperg
Stammdaten
- Vorname:
- Karl
- Name:
- Auersperg
- Geboren:
- 1750-10-21
- Gestorben:
- 1822-12-06 in Wien
- Geschlecht:
- männlich
- Vornamen
- Joseph Karl
Fürst von | ||
Ritter des Königlich-bayrischen St.-Hubertus-Ordens (RBStHO) | erw. 1819 | |
Ritter des Maria-Theresien-Ordens (RMTO) | ern. 1790 | 1820 |
Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (RGV) | ern. 1796 | gest. 1822-12-06 |
Primärquellen
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1797, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1798, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1799, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1800, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1801, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1802, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1803, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1804, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1805, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Schematismus 1807, S. 7
- Schematismus 1808, S. 7
- Schematismus 1811, S. 7
- Schematismus 1812, S. 7
- Schematismus 1813, S. 7, 11
- Schematismus 1814, S. 7, 11
- Schematismus 1816, S. 7, 11
- Schematismus 1817, S. 7, 11
- Schematismus 1818, S. 7, 11
- Schematismus 1819, S. 4, 7, 11
- Schematismus 1820, S. 4, 7, 11
Sekundärliteratur
- Wurzbach, Constantin von, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben, 60 Bde., Wien: Universitäts-Buchdruckerei L. C. Zamarski, 1856–1893., Bd. 22, S. 469
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Bezüge zum Wiener Hof
Adel. Arcieren Hauptmann | Adel. Arcieren Leibgarde (Fr2 (Ks.)) | 1803 | 1805 |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (Fr2 (Ks.)) | ab mind. 1797 | 1820 |
Generalfeldmarschalllieutenant | Generalität (Fr2 (Ks.)) | ab mind. 1797 | 1820 |
Kämmerer | Kämmerer (Fr2 (Ks.)) | ab mind. 1797 | bis mind. 1805 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (Fr2 (Ks.)) | ab mind. 1819 | 1820 |
Oberstjägermeister | OJäA (Fr2 (Ks.)) | 1819 | 1820 |
Ritter des Maria-Theresien-Ordens | MTO Inländ. Träger (L2 (Ks.)) | ern. 1790 | 1792 |
Ritter des Maria-Theresien-Ordens | MTO Inländ. Träger (Fr2 (Ks.)) | 1793 | 1820 |
Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies | OGV (Fr2 (Ks.)) | enr. 1796 | 1820 |
Trabanten Hauptmann | Trabanten Leibgarde (Fr2 (Ks.)) | 1797 | 1802 |
Weitere Informationen
wohnte in | Josefstadt 1 | 1819 | 1820 |