Person
rot
Anton Hamilton
Stammdaten
- Vorname:
- Anton
- Name:
- Hamilton
- Geboren:
- 1722-04-23
- Gestorben:
- 1776-03-24
- Geschlecht:
- männlich
Graf von | ||
Kommandeur des Johanniterordens (KJO) | erw. 1770 | |
Ritter des Johanniterordens (RJO) | ||
Ritter des Malteser-Ordens (RMO) | erw. 1765 |
Primärquellen
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1752, Wien: Maria Eva Schilgin, Witwe, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1753, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1754, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1755, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1756, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1757, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1758, Wien: Maria Eva Schilgin, NÖ Landschafts-Buchdruckerin.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1759, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1760, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1765, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1766, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1767, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1769, Wien: Leopold Johann Kaliwoda, ksl.-kgl. Reichshofbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1770, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1771, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1772, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1773, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1774, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1775, Wien: Schilgische Erben.
Online-Ressourcen
- Wikipedia. Die freie Enzyklopädie, hg. von Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V., Berlin, seit 2001 fortlaufend, https://www.wikipedia.de/., https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_kaiserlichen_Generale_der_Fr%C3%BChen_Neuzeit/H
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Bezüge zum Wiener Hof
Adel. Arcieren 2. Capitainelieutenant | Adel. Arcieren Leibgarde (MT-J2 (Ks.)) | 1766 | 1771 |
Adel. Arcieren Capitainelieutenant | Adel. Arcieren Leibgarde (MT-J2 (Ks.)) | 1772 | 1775 |
Adel. Arcieren Oberlieutenant | Adel. Arcieren Leibgarde (J2 (Ehzg.)) | 1765 | 1765 |
Geh. Rat | Geh. Rat (MT-J2 (Ks.)) | ab mind. 1767 | bis mind. 1775 |
Generalfeldmarschalllieutenant | Generalität (MT-FS (Ks.)) | ern. 1764-05-07 | |
Generalfeldwachtmeister | Generalität (MT-FS (Ks.)) | ern. 1758-12-11 | |
Kämmerer | Kämmerer (MT-J2 (Ks.)) | ab mind. 1765 | bis mind. 1775 |
Kammerherr | Kammerpersonal (J2 (Ehzg.)) | 1752 | 1760 |