Zum Hauptinhalt springen
Startseite
Startseite
Datenbank
Hierarchie
Dokumentation
Startseite
Navigationsmenü öffnen
Person
gelb
Maximilian Ulrich Kaunitz
Redaktioneller Hinweis
Hierarchie-Visualisierung
Zitationsvorschlag
Herunterladen
Stammdaten
Vorname:
Maximilian Ulrich
Name:
Kaunitz
Geboren:
1679-03-27 in
Wien
Gestorben:
1746-09-10 in
Brünn
Geschlecht:
männlich
Potenzielle Doubletten
Alternative Namensschreibweisen
Vornamen
Fortunatus Josef Maximilian Oldřich
Nachnamen
Kaunitz
Adelsstand und Auszeichnungen
Name
Beginn
Ende
Graf von
Herrenbank (RHRat)
Akademische Titel
Quellen und Referenzen
Sekundärliteratur
Gschließer, Oswald von, Der Reichshofrat. Bedeutung und Verfassung, Schicksal und Besetzung einer obersten Reichsbehörde von 1559 bis 1806, Wien 1942., S. 344
Online-Ressourcen
Marek, Miroslav (Hg.), Genealogy.eu, Hustopece 2001–2009,
http://www.genealogy.euweb.cz/
,
http://www.genealogy.euweb.cz/bohemia/kaunitz4.html
Hengerer, Mark, Kweseleit, Kathrin, Schön, Gerhard (Red.), Kaiser und Höfe. Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger in der Frühen Neuzeit, erstellt und fortlaufend ergänzt seit ca. 2014, LMU, München,
https://kaiserhof.geschichte.lmu.de/.
,
https://kaiserhof.geschichte.lmu.de/14044
Projekte
FWF-Projekt „Die Wiener Hofgesellschaft unter Kaiser Leopold I. (1657–1705)“, Leitung: Prof. Dr. Leopold Auer (ÖStA), 2001–2005,
Normdaten
https://kaiserhof.geschichte.lmu.de/14044
Bezüge zum Wiener Hof
Funktionen am Hof
Funktion
Amt/Hofstaat
Beginn
Ende
Kämmerer
Kämmerer (J1 (Ehzg.))
erw. 1704
Reichshofrat
RHRat (L1 (Ks.))
ern. 1698-03-14
Personenbeziehungen am Hof
Sonstige Bezüge zum Hof
Zahlungen
Weitere Informationen
Bezüge zu Orten
Beziehung
Name
Beginn
Ende
wohnhaft in
Freyung
erw. 1704
Ehe- und Verwandtschaftsverhältnisse
Art des Bezuges
Name
Beginn
Ende
war Sohn von
Kaunitz, Dominik Andreas
war Sohn von
Sternberg, Maria Eleonora
Bezüge zu Kirche und geistl. Orden
Sonstiger Bezug und Tätigkeiten