Person
rot
Ferdinand Ulm-Erbach
Stammdaten
- Nachnamen
- Ulniz-Erbach und Ulm
Freiherr von | ||
Kommandeur des Königlich-ungarischen Sankt-Stephans-Ordens (KUStO) | ern. 1824-03-17 | gest. 1829-02-12 |
Kommandeur des Österreichisch-kaiserlichen Leopold-Ordens (KÖLO) | erw. 1811 | 1814 |
Silbernes Zivilehrenkreuz | ab mind. 1817 | 1820 |
Primärquellen
- Schematismus 1808, S. 26
- Schematismus 1811, S. 35, 39
- Schematismus 1812, S. 36, 40
- Schematismus 1813, S. 36, 40
- Schematismus 1814, S. 40, 44
- Schematismus 1816, S. 45, 48
- Schematismus 1817, S. 50, 58, 62
- Schematismus 1818, S. 52, 61, 64
- Schematismus 1819, S. 52, 60, 64
- Schematismus 1820, S. 54, 62, 65
Sekundärliteratur
- Wurzbach, Constantin von, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben, 60 Bde., Wien: Universitäts-Buchdruckerei L. C. Zamarski, 1856–1893., Bd. 49, S. 4-6
Projekte
- FWF-Projekt „Der Wiener Hof um 1800. Eliten, Herrschaft und Repräsentation (1790–1835)“, Leitung: Univ.-Doz. Dr. Katrin Keller unter Mitarbeit von Mag. Christian Standhartinger (ÖAW, IHB), 09/2020–04/2024,
Bezüge zum Wiener Hof
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (Fr2 (Ks.)) | ern. 1807 | 1820 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (MT-J2 (Ks.)) | ern. 1779 | 1780 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (J2 (Ks.)) | 1781 | 1790 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (L2 (Ks.)) | 1791 | 1792 |
Kämmerer, wirkl. | Kämmerer (Fr2 (Ks.)) | 1793 | 1820 |
Kleinkreuz des Leopold-Ordens | ÖLO Inländ. Träger (Fr2 (Ks.)) | 1812 | bis mind. 1814 |
Kommandeur des Ung. St.-Stephans-Ordens | UStO Inländ. Träger (Fr2 (Ks.)) | ern. 1824-03-17 | gest. 1829-02-12 |
Silbernes Zivilehrenkreuz | Zivilehrenkreuz (Fr2 (Ks.)) | ab mind. 1817 | 1820 |
Weitere Informationen
Präsident der Stände in Kärnten | erw. 1811 | 1814 |