Person
rot
Johann Wolfgang Frankenberg
Stammdaten
- Vorname:
- Johann Wolfgang
- Name:
- Frankenberg
- Geboren:
- Gestorben:
- Geschlecht:
- männlich
Freiherr von | ||
Graf von |
Primärquellen
- ÖSTA HHStA HA OMeA SR 19, Eidbücher und Eidesformeln 17. Jh.., fol. 210r
- ÖNB HS, Cod. 7418 HAN MAG, Series consiliariorum a secretis imperatorum Leopoldi I., Iosephi I. et Caroli VI. [ab mind. 1657 bis höchst. 1740]], fol. 4v
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1701, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 35
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1704, Wien: Johann Baptist Schönwetter, Reichs- und Hofbuchdrucker., S. 36, 62, 174
Projekte
- FWF-Projekt „Die Wiener Hofgesellschaft unter Kaiser Leopold I. (1657–1705)“, Leitung: Prof. Dr. Leopold Auer (ÖStA), 2001–2005,
Sekundärliteratur
- Hochedlinger, Michael, Maťa, Petr, Thomas Winkelbauer (Hg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit 1. Teilband 1 & 2: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstlichen Finanzwesen, Wien: Böhlau Verlag, 2019., S. 483
Bezüge zum Wiener Hof
Dt. Vizekanzler | Böhm. HKz (L1 (Ks.)) | ern. 1700 | 1705 |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (L1 (Ks.)) | 1704 | |
Kämmerer | Kämmerer (L1 (Ks.)) | 1684-04-12 | 1701 |
folgte als Dt. Vizekanzler | Czernin, Thomas Zacheus | ab 1700 | |
folgte als Dt. Vizekanzler | Czernin, Thomas Zacharias | ab 1700 | |
hatte als Nachfolger (als Dt. Vizekanzler) | Kinsky, Franz Ferdinand | ern. 1705 | 1715 |
Weitere Informationen
wohnhaft in | Böhmische Hofkanzlei |