Person
rot
Franz Colloredo
Stammdaten
- Vorname:
- Franz
- Name:
- Colloredo
- Geboren:
- 1736
- Gestorben:
- 1806-03-10
- Geschlecht:
- männlich
- Vornamen
- Franz de Paula Karl
Graf von | ||
Großkreuz des Königlich-ungarischen Sankt-Stephans-Ordens (GKUStO) | erw. 1800 | |
Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (RGV) | erw. 1791 |
Primärquellen
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1767, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlicher, Königlicher und Erzherzoglicher Staats- und Standeskalender und Schematismus 1769, Wien: Leopold Johann Kaliwoda, ksl.-kgl. Reichshofbuchdrucker.
- Hof- und Staatsschematismus 1785, Wien: Joseph Gerold, ksl. Reichshof- und Universitätsbuchdrucker.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1786, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1787, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1788, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1789, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1790, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1791, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1792, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1793, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1794, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1795, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1796, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1797, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1798, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1799, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1800, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1801, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1802, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1803, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1804, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1805, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Sekundärliteratur
- Hochedlinger, Michael, Maťa, Petr, Thomas Winkelbauer (Hg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit 1. Teilband 1 & 2: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstlichen Finanzwesen, Wien: Böhlau Verlag, 2019., S. 209, 262
Bezüge zum Wiener Hof
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (J2 (Ks.)) | ab mind. 1785 | 1790-02-20 |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (L2 (Ks.)) | 1790-02-21 | 1792-03-01 |
Geh. Rat, wirkl. | Geh. Rat (Fr2 (Ks.)) | 1792-03-02 | gest. 1806-03-10 |
Jägereirat | OJäA (MT-J2 (Ks.)) | 1767 | 1769 |
Kabinettsminister | OKäA (Fr2 (Ks.)) | 1793 | 1805 |
Kämmerer | Kämmerer (J2 (Ks.)) | ab mind. 1785 | 1790-02-20 |
Kämmerer | Kämmerer (L2 (Ks.)) | 1790-02-21 | 1792-03-01 |
Kämmerer | Kämmerer (Fr2 (Ks.)) | 1792-03-02 | gest. 1806-03-10 |
NÖ Regierungsrat | NÖ Reg. (MT-J2 (Ks.)) | ab mind. 1767 | 1769 |
Obersthofmeister | OMeA (Fr2 (Ehzg.)) | 1785 | 1792 |
folgte als Oberstkämmerer (Ks.) | Orsini-Rosenberg, Franz Xaver | ab 1796 |
Weitere Informationen
war Sohn von | Colloredo-Wallsee, Camillo |