Person
rot
Louise Canal (Hardegg und Glatz)
Stammdaten
- Vorname:
- Louise
- Name:
- Canal (Hardegg und Glatz)
- Ehenamen:
- Hardegg und Glatz
- Geboren:
- Gestorben:
- Geschlecht:
- weiblich
- Vornamen
- Aloisia
- Nachnamen
- Cannal und Hardegg
Gräfin von |
Primärquellen
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1766, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiser-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1767, Wien: Schilgische Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1791, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1792, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1793, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1794, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1795, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1796, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1797, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1798, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1799, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1800, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1801, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1802, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1803, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1804, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1805, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Kaiserlich-Königlicher Hof- und Ehrenkalender 1806, Wien: Edle von Ghelenschen Erben.
- Schematismus 1807, S. 113, 119
- Schematismus 1808, S. 119
- Schematismus 1811, S. 132
- Schematismus 1812, S. 133
- Schematismus 1813, S. 136
Projekte
- FWF-Projekt „Personal und Organisation des Wiener Hofes 1711–1806“, Leitung: Prof. Dr. Martin Scheutz unter Mitarbeit von Dr. Irene Kubiska-Scharl und Dr. Michael Pölzl (IfÖG), 2012 – 2016,
Bezüge zum Wiener Hof
Geh. Ratsfrau | Dames du Palais (MTNS (Ksin.)) | 1804 | 1807 |
Geh. Ratsfrau | Dames du Palais (MLB (Ksin.)) | 1808 | 1808-03-17 |
Geh. Ratswitwe | Dames du Palais (MLB (Ksin.)) | 1808-03-18 | 1813 |
Hoffräulein | OMeA (MJB (Ksin.)) | 1766 | 1767 |
Hoffräulein | 2. OMeA (MT-J2 (Ks.)) | 1768 | 1768 |
Palastdame | Dames du Palais (MLU (Ksin.)) | 1791 | 1792 |
Palastdame | Dames du Palais (MTNS (Ksin.)) | 1793 | 1803 |
Weitere Informationen
hat sich aufgehalten in | Italien | 1768 | 1790 |
war Ehefrau von | Hardegg und Glatz, Johann Franz |